So finden Sie zu uns
Mit öffentlichen VerkehrsmittelnU1 Farmsen
Bus Linie 167
Richtung Farmsen. Parkplätze finden Sie ausreichend vor unserer Kanzlei
Das Verkehrsrecht ist wie die Verkehrslage: Beides ändert sich ständig. Bei Kfz- Haftpflichtschäden sollten Sie deshalb einen erfahrenen Rechtsbeistand an Ihrer Seite haben, der jederzeit den Überblick über die Sachlage und den neuesten Stand der Rechtsprechung behält. Die Kanzlei Sichalla widmet sich ausschließlich den Problemen des Verkehrs- und Versicherungsrechts und vertritt ihre Mandanten deutschlandweit. Die Anwälte werden durch qualifizierte Sachbearbeiter verstärkt, die auch Ihnen mit Rat zur Seite stehen.
Sie haben Anspruch auf einen persönlichen, unkomplizierten und schnellen Schadensservice. Als unser Mandant profitieren Sie zudem von unserem effektiven Netzwerk und den direkten Kontakten zu den Versicherern. Gerne vertreten wir Sie auch bei Ordnungswidrigkeiten, wie zum Beispiel Geschwindigkeitsverstößen und Rotlichtverstößen.
Gerade bei Verkehrsunfällen ist es ratsam, die eigenen Rechte von einem Anwalt durchsetzen zu lassen. Denn Versicherungen haben ihre eigenen Interessen und das kann zu Ihren Lasten gehen. Bei einem strittigen Unfallhergang ist es umso wichtiger, die Hilfe eines erfahrenen Anwalts zu nutzen.
Bleiben Sie gelassen und übergeben Sie die Abwicklung Ihren Anwälten. Die Kanzlei Sichalla hat den schnellen Online-Draht zu den unterschiedlichen Versicherern. Bei einem unverschuldeten Unfall ist das Recht auf Ihrer Seite. Rufen Sie einfach die Kanzlei an oder füllen Sie den Fragebogen unter www.rasichalla.de aus. Leiten Sie einfach sämtliche Unterlagen an Ihre Anwälte weiter. Die melden dann den Schaden der gegnerischen Versicherung und übernehmen die weitere Korrespondenz für Sie, damit Sie möglichst schnell zu Ihrem Recht kommen.
Zunächst einmal sollte ein unabhängiger Sachverständiger den Schaden an Ihrem Fahrzeug begutachten und bewerten. Die Kanzlei Sichalla empfiehlt Ihnen gerne die richtigen Experten.
Liegt ein Gutachten vor, leiten Ihre Anwälte das an die gegnerische Versicherung weiter. Auf deren Angebote müssen Sie nicht und sollten Sie auch nicht eingehen. Bei kleineren Schäden reicht in der Regel schon ein Kostenvoranschlag mit Bildern. Fragen Sie im Einzelfall in der Kanzlei nach, ob ein Kostenvoranschlag ausreicht.
Bei der Schadensbehebung haben Sie die Wahl. Reparatur, Teilreparatur oder Neuanschaffung: Die Kanzlei Sichalla hilft Ihnen, den für Sie sinnvollsten Weg der Schadensbehebung zu finden und bei der gegnerischen Versicherung durchzusetzen. Reichen Sie lediglich sämtliche Belege und Rechnungen zum Unfall bei der Kanzlei ein.
Verzichten Sie auf eine Reparatur oder entscheiden Sie sich für eine Teilreparatur, reicht auch das Gutachten eines Sachverständigen und Sie bekommen Ihr Geld.
Ist Ihr Fahrzeug nach einem unverschuldeten Unfall nicht mehr fahrbereit, steht Ihnen ein Mietwagen zu. Wenn Sie kein Fahrzeug benötigen, haben Sie Anspruch auf einen Nutzungsausfall in Form von Geld. Sie entscheiden, ob Sie einen Mietwagen oder lieber das Geld nehmen. Sprechen Sie sich in jedem Fall mit Ihren Anwälten ab, damit der Ausfall Ihres Fahrzeugs in voller Höher ersetzt wird und Ihnen keine Mehrkosten entstehen.
Hat man Sie bei einem Unfall verletzt, steht Ihnen Schmerzensgeld zu. Die Höhe richtet sich nach dem Grad der Verletzungen und der Dauer Ihrer Arbeitsunfähigkeit. Außerdem werden Ihnen Praxisgebühren und Medikamentenzuzahlungen erstattet. Scheuen Sie sich bei Beschwerden bitte nicht, zum Arzt zu gehen! Die Kanzlei Sichalla betreut Sie auch zu allen Fragen rund ums Schmerzensgeld und Verdienstausfall, damit Ihnen alles in angemessener Höhe bezahlt wird.
Wurde Ihr Fahrzeug so stark beschädigt, dass Sie bei einem Verkauf trotz Reparatur einen geringeren Preis bekommen, sollten Sie sich die Wertminderung ersetzen lassen. Die Höhe der Wertminderung kann meistens dem Sachverständigengutachten entnommen werden. überschlägig können Ihre Anwälte aber auch die Wertminderung für Sie berechnen. In jedem Fall setzen sie sich dafür ein, dass Ihnen eine angemessene Summe für den „kaufmännischen“ Minderwert Ihres Fahrzeuges erstattet wird.
Rechtsanwaltskanzlei
Michael Anton Sichalla
Friedrich-Ebert-Damm 315
22159 Hamburg
Bürozeiten:
Mo bis Fr von 9:00 – 17:00 Uhr
Fax 040 4711389-11
U1 Farmsen
Bus Linie 167
Richtung Farmsen. Parkplätze finden Sie ausreichend vor unserer Kanzlei
Inhalt der Internetpräsenz:
Rechtsanwalt Sichalla übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Rechtsanwalt Sichalla, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern vom Rechtsanwalt Sichalla kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. sowie die Richtigkeit der Eintragungen kann keine Haftung übernommen werden. Insbesondere kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Links erreicht werden. Anbieter sind für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Die Verweise durch Hyperlinks auf Inhalte fremder Webseiten dienen lediglich zur Information. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Vor dem Einrichten des entsprechenden Verweises sind die Webseiten der anderen Anbieter mit großer Sorgfalt und bestem Gewissen überprüft worden. Es kann jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Hyperlinks erreicht werden.
Urheber- und Kennzeichenrecht:
Das Copyright für veröffentlichte, von Rechtsanwalt Sichalla selbst erstellte Objekte und Bilder bleibt allein bei Rechtsanwalt Sichalla. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Fotos und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrüclliche Zustimmung durch Rechtsanwalt Sichalla nicht gestattet.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Rechtsanwaltskanzlei Michael Anton Sichalla (im Folgenden: Kanzlei Sichalla), Friedrich-Ebert-Damm 315, 22159 Hamburg, Deutschland Email:info@rasichalla.de Telefon: +49 (0)40 – 47113890 Fax: +49 (0)40 – 471138911
Beim Aufrufen unserer Website www.rasichalla.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: • IP-Adresse des anfragenden Rechners, • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Datei, • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.
Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist.
Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen.
Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Sie haben das Recht: • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rasichalla.de
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.rasichalla.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Verantwortlich für den Inhalt:
Rechtsanwalt
Michael Anton Sichalla
Friedrich-Ebert-Damm 315
22159 Hamburg
Tel: 040-4711389-0
Fax: 040-4711389-11
Michael Anton Sichalla, Dirk Kesper (angestellter Rechtsanwalt), Lisa Bitzker (angestellte Rechtsanwältin) und Silke Köhler (angestellte Rechtsanwältin) sind Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer, die als Aufsichtsbehörde für sie zuständig ist. Die Anschrift der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer lautet:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Bleichenbrücke 9
D-20354 Hamburg
Tel.: 040 - 357 441-0
Fax: 040 - 357 441-41
Internet: www.rak-hamburg.de
Berufsbezeichnung/Berufsregeln
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde Michael Anton Sichalla und Dirk Kesper sowie „Rechtsanwältin“ wurde Lisa Bitzker und Silke Köhler aufgrund Bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandenen juristischen Staatsprüfungen und Zulassungsverfahren zur Rechtsanwaltschaft von der jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammer zuerkannt.
Berufshaftlichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei folgender Versicherung: Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamburg oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Die Europäische Union sieht über die ODR-Verordnung (VO Nr. 524/2013) eine Plattform zur Online-Streitbeilegung vor, welche Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen können. Diese Plattform kann von Verbrauchern zur Beilegung ihrer Streitigkeiten genutzt werden.
Umsatzsteuer-ID
DE261845545
Bilder und Grafiken
Angaben der Quelle für verwendetes Bilder- und Grafikmaterial: Design und Fotografie Jürgen Bamberg, CanStock Photo
Konzeption und Design
Jürgen Bamberg
Texte
Torsten Lindner